Besser gleich etwas weniger Gewicht, damit dann nach den Festtagen die Jeans noch passt?
Das ist ja eigentlich eine gute Idee. Die meisten von uns schleppen sowieso zu viel Gewicht mit sich rum und so manche(r) fühlt sich im regnerischen November erstmal so richtig saft- und kraftlos. Hängt auch alles irgendwie zusammen. Im Sommer haben wir Salat gegessen und gegrillt, Brot wurde eingeschränkt, wir wollen ja eine Sommerfigur halten und womöglich ausbauen und mittlerweile kennt ja jeder die Low Carb Idee …
Was macht der Herbst mit deiner Figur und mit deiner Laune?
Es wird kalt. Du hältst so lange du kannst am Salat fest, also wird dir noch kälter. Eh du dich versiehst hängst du mit einer Tafel Schokolade auf der Couch. Nudeln und Brot sind deine besten Freunde, dir wird endlich halbwegs warm. Wenigstens auf der Couch. Die Figur explodiert, Frust breitet sich aus, es hilft alles nichts. Her mit der nächsten Diät.
Zurück zu Low Carb?
Klar, wir wissen ja, dass es funktioniert. Nur gibt es jetzt im Herbst und Winter ein Problem. Dein Körper schreit nach Kohlenhydraten. Eiweiß hält halbwegs warm, Gemüse macht satt, aber trotzdem kannst du der Schokolade nicht widerstehen und hast zwischen den Heißhungerattaken auch noch richtig miese Laune? Meine Lieblingschinesin am Naschmarkt hat mir sogar Schokolade geschenkt Mitte November mit den Worten „Schatzl das brauch ma jetzt dringend“.
Eine mögliche Lösung ist Slow Carb …
Was das ist? Jede Menge Kohlenhydrate aus Hülsenfrüchten, also Bohnen, Linsen und Kichererbsen. Kombiniere drei Mal am Tag Eiweiß, also Fleisch, Fisch oder Eier mit Gemüse und Hülsenfrüchten. Trinke möglichst ausschließlich Wasser und voilà die Kilos purzeln. Dabei bist du so dermaßen satt und zufrieden, dass du es gar nicht glauben kannst. Die Stimmung steigt, dir ist warm und du gehst mit einem guten Gefühl in die Festtagsfresserei.
Wenn du das Prinzip auch dort anwendest, dann steht der Sommerfigur 2020 eigentlich nichts mehr im Wege. Das genaue Prinzip und wie du es so richtig verfeinern kannst habe ich bei Timothy Ferris gefunden. Das Buch heißt „Der vier Stunden Körper“ und ein kleiner Ausschnitt davon befasst sich mit eben dieser Slow Carb Methode.
Trotzdem Down?
Geh zum Arzt deines Vertrauens und lass deinen Vitamin D3 Wert testen. Liegt er unter dem Referenzbereich, dann nimm es als Nahrungsergänzungsmittel. Ich gebe hier keine Mengen an, nur sind grundsätzlich 1.000 IE in der Woche, wie oftmals verschrieben, weniger als Neugeborene auf der Entbindungsstation kriegen (200 IE pro Tag, 7 Mal die Woche). Mach dich schlau und vertreib den Blues.
Solltest du Fragen oder Anregungen haben, dann hinterlass mir gerne eine Kommentar, oder schreib mir ein Mail.