und alle anderen, die null Bock auf Geldvernichtung und Energieverschwendung haben
und alle anderen, die null Bock auf Geldvernichtung und Energieverschwendung haben
Kühle Wohnung gefällig?

Mai 12-18: Kühle Wohnung gefällig?

Deine Wohnung wird im Sommer so richtig schön warm? Falls du nicht entweder in einem Gründerzeitbau am Stadtrand wohnst, oder in einem Haus am Land, am besten so ab 800 m Seehöhe, kennst du das Problem. Es nennt sich sommerliche Überwärmung im Wohnbau. Das ist der Begriff, den Techniker verwenden, wenn sie sagen wollen, dass Wohnungen und Häuser im Sommer über längere Zeiträume über 26°C kriegen. Das kann unterschiedlichste Gründe haben und viele davon kannst du nicht beeinflussen, andere sehr wohl.

Ich möchte dir all die Dinge beschreiben, die du selbst in der Hand hast, um deine Wohnung im Sommer so kühl wie möglich zu halten Das sind z.B. Sonnenschutz, Gerätenutzung, Aufenthalt und vor allem auch dein Lüftungsverhalten.

Sonnenschutz

Solltest du über einen Sonnenschutz verfügen dann mach ihn zu, vor allem wenn du nicht zuhause bist und kein Licht brauchst. Hast du keinen und die Sonne scheint großflächig in deine Wohnung, dann leg dir unbedingt einen zu. Rollos, Vorhänge, was auch immer. Die Sonne scheint sonst auf deine Wände und den Boden sowie auch auf die Möbel und heizt diese auf. Die Strahlungswärme der von der Sonne aufgeheizten Oberflächen wärmt deine Räume weiter auf, auch, wenn die Sonne längst wieder weg ist. Ein außenliegender Sonnenschutz ist dabei das Optimum, aber ein Vorhang ist besser als gar nichts.

Gerätenutzung

Kein Mensch wird den Backofen einschalten bei 35°C, aber was ist mit Fernseher, Waschmaschine, Computer, Licht etc.? Und der Kühlschrank … Der bläst frisch fröhlich heiße Luft in die Küche, damit deine Lebensmittel nicht verderben. Daher schalte so wenig Geräte wie möglich ein, solange es draußen richtig heiß ist und lass um Gottes Willen nicht die Kühlschranktür offen stehen, um dich abzukühlen. Der Tagespeak ist in der Übergangszeit meistens schon am mittleren Nachmittag erreicht, dann wird es wieder kühler draußen und du kannst alles aufreißen, aber im Hochsommer kann die Tageshöchsttemperatur schon mal um 18:00 oder später auftreten, vor allem in der Stadt mit dem ganzen Asphalt und Beton. Dann lass unbedingt so lange die Fenster zu bis es draußen kühler ist als drinnen.

Aufenthalt

Je weniger Leute sich tagsüber in der Wohnung aufhalten, desto kühler bleibt sie. Jag den Nachwuchs raus auf den Spielplatz und geh, wenn immer möglich, in heißen Phasen viel raus in die Natur. Das trägt auch dazu bei, dass du mehr Vitamin D bildest und den Winter leichter überstehst. Ich weiß wie stressig dein Alltag ist, aber bau es einfach ein wann immer es geht.

Zusatztipp

Ein Zusatztipp von einem lieben Kollegen, der meinen Blog liest und auf Vollständigkeit prüft ergänze ich hier noch: Wasche deine Wäsche mit recht wenig Schleuderumdrehungen (800) und hänge sie auf, statt sie in den Trockner zu geben. Das spart nicht nur Strom und heizt die Wohnung weniger auf, es kühlt sie sogar, da Wasser beim verdunsten Energie verbraucht. Nennt sich Verdunstungskühlung oder auch Schwitzen. Die Natur macht vor, wie man am besten kühlt. Dank für den Tipp an David.

Lüftungsverhalten

Das ist ein komplexes Thema, daher freu dich auf einen ausführlichen Artikel dazu. Trag dich in die Mailingliste ein, damit du ihn nicht versäumst. Die Mailingliste verwalte ich händisch und ich gebe keine Adressen raus. Die einzige automatische Funktion ist ein kleines Dankemail. Du kannst dich auch jederzeit wieder abmelden mit einem Mail an mich bzw. einer Antwort auf den Newsletter.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert