Das Fahrrad bietet viele recht logische Vorteile wie z.B. die höhere Geschwindigkeit in Großstädten, wo es das schnellste Verkehrsmittel ist, aber auch tiefgreifende Nachteile für Alleinerziehende. Die Zeit zwischen 3 und 8 ist schier unüberwindbar, außer man ist tief überzeugt und investiert in diese Kinderradanhängevorrichtungen ans Elternrad. Unter 3 braucht man einen Kindersitz, über 8 geht dann das Kinderfahrrad, aber Straße? Sicher nicht.
Die Wiener Radwege bieten relativ hohe Sicherheit, aber versuche mal vom 12. Bezirk in den 10. Bezirk zur Schule zu fahren …Wien tut echt viel für uns Radler, aber die Außenbezirke sind leider nach wie vor gefährlich für Kids. Ganz zu schweigen von meinen Versuchen in Kärnten mit meinem Maxi 8 km durch den Stockenboier Graben zum Weißensee zu fahren. Gemeingefährlich.
Mein lieber Sohn (9) fährt mittlerweile alleine öffentlich in die Schule, daher kann ich mich, wenn er weg ist, aufs Fahrrad schwingen und zur Arbeit fahren. Das geht richtig gut, da ich in Wien vom 12. Bezirk in den 1. Bezirk muss. Also ist die Hinfahrt bergab und ich brauche keine Dusche, wenn ich ankomme. Ich fahre öffentlich 40 Minuten mindestens. Mit dem Fahrrad bin ich in 25 Minuten da. Ich freu mich schon auf die Sommersaison.
Ich hab für dich alle österreichischen Hauptstädte gegoogelt und ein kleines Kompendium zusammengetragen mit den Infos zu Radwegen. (Update August 2022 – leider sind viele Links veraltet. Ich arbeite daran. Danke für dein Verständnis)
Hast du die Möglichkeit mit dem Nachwuchs rumzukurven? Klasse! Mach es so oft du kannst. Willst du regelmäßig zur Arbeit fahren? Machst du es schon? Dann schreib mir ein Mail, oder einen Kommentar. Wie schaffst du es? Was brauchst du? Welche Infoquellen nutzt du?
Kontaktiere mich über das Kontaktformular und wenn du magst verwende den Button im Anschluss, um den Blog zu abbonieren.